Messen & Events

Spies Hecker Ausbildungsinitiative Tour de Lack

spies-hecker-ausbildungsinitiative-tour-de-lack

„Die Tour de Lack hat mir Perspektiven aufgezeigt“

Berufliche Chancen und Tipps von den Profis: Im Rahmen der Spies Hecker Ausbildungsinitiative Tour de Lack im hessischen Schwalmstadt informierten sich 20 Azubis praxisnah über die Produktion von Lackierfolie bei Horn & Bauer und erhielten Tipps zum perfekten Finish von Farécla. 

SH_PR_05_2015_Tour_de_Lack_01

In Kooperation mit führenden Werkstattausrüstern motiviert Spies Hecker im Rahmen seiner Ausbildungsinitiative junge Azubis, den Blick über die Gesellenprüfung hinaus zu wagen und verschiedene berufliche Möglichkeiten auszuloten. An der Kampagne, die 2012 ins Leben gerufen wurde, beteiligen sich neben Horn & Bauer und Farécla auch der Lackierpistolenhersteller SATA, Werkzeughersteller Festool und Herkules Hebetechnik. Zur 11. Runde der Ausbildungsinitiative von Spies Hecker besichtigten Ende April die Auszubildenden im 2. und 3. Lehrjahr der Willy-Brandt-Schule Gießen die Produktion des Folienherstellers Horn & Bauer.

SH_PR_05_2015_Tour_de_Lack_02

SH_PR_05_2015_Tour_de_Lack_07

Wertvolle Tipps von Azubis für Azubi

Den Jugendlichen bei der Veranstaltung auf Augenhöhe zu begegnen, ist Teil des Konzeptes der Tour de Lack. So stellten die Horn & Bauer-Auszubildenden Saskia Kieppe, Fabio Aey, Dennis Klös und André Knieling ihren Betrieb selbst vor und führten die Besucher durch die Fertigungsanlagen. „Bei diesem zweiten Besuch der Tour de Lack in unserem Unternehmen sind unsere Lehrlinge ein eingespieltes Team und vermitteln den Teilnehmern anschaulich die Produktionsabläufe. Das stößt bei den Auszubildenden auf großes Interesse“, betonte Heiko Leicht, Key Account Manager von Horn & Bauer. Er schätze die gute Kooperation mit Spies Hecker, um jungen Fahrzeuglackierern Perspektiven für ihren weiteren Werdegang aufzuzeigen.

SH_PR_05_2015_Tour_de_Lack_04

„Praktische Ergänzung zum Ausbildungsalltag“

Auch Francois Finet, Prokurist des Oberflächenveredlers Farécla, zeigte sich begeistert von der Tour de Lack in Schwalmstadt. „Die Chemie stimmt einfach, sowohl zwischen den Initiatoren als auch im Umgang mit den Auszubildenden. Außerdem ist die Initiative für die Berufsschüler eine praktische Ergänzung zum Ausbildungsalltag. So erfuhren die Jugendlichen von uns, worauf es beim Finish wirklich ankommt“, resümierte er. Von Francois Finet erhielten die Auszubildenden Tipps zur professionellen Fehlstellenbeseitigung im Lack und Hinweise für einen effizienten Polierprozess.

SH_PR_05_2015_Tour_de_Lack_06

Teilnehmer dankbar für Denkanstöße

Die angehenden Fahrzeuglackierer verfolgten die Tipps der Profis aufmerksam und nahmen auch die Denkanstöße für ihren beruflichen Werdegang dankbar an. So wie die 18-jährige Auszubildende im dritten Lehrjahr Katharina Achenbach. Für sie soll es, wie für viele der Auszubildenden, nach der Gesellenprüfung weiter gehen: „Ich möchte auf jeden Fall im Betrieb bleiben und meinen Meister machen“, so ihre Pläne. Die Tour de Lack hat mir dahingehend neue Perspektiven aufgezeigt“, berichtet sie.

Wegweisende Worte vom Botschafter der Tour de Lack

„Eure Ausbildung kann für euch der Anfang einer interessanten und vielseitigen beruflichen Laufbahn sein“, wandte sich Dietmar Rausch, Mitbegründer der Tour de Lack, direkt an die Jugendlichen. Der bisherige Leiter des Spies Hecker Training Centers ist selbst gelernter Fahrzeuglackierer. „Wichtig ist, dass ihr euch Ziele setzt, die ihr auch erreichen könnt“, gab er den Auszubildenden mit auf den Weg. Für Dietmar Rausch war die Veranstaltung in Schwalmstadt ein gelungener Abschluss in seiner Funktion als Tour de Lack-Botschafter. Ab sofort übernimmt der neue Leiter des Spies Hecker Training Centers, Jörg Sandner, diese Funktion. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Kollegen von Herkules Hebetechnik in Kassel die Runde 12 der Tour de Lack zu gestalten“, blickte dieser in Schwalmstadt schon auf die nächste Veranstaltung.

SH_PR_05_2015_Tour_de_Lack_08

 

Mehr Informationen erhalten Sie auf www.spieshecker.de oder unter der Telefonnummer 0 22 34 /60 19-06.

 

Spies Hecker, eine der weltweiten Reparaturlackmarken von Axalta Coating Systems  entwickelt optimale, praxisorientierte Lösungen, welche die Arbeit in Lackierbetrieben erleichtern und effizienter machen können. Mit hochwertigen Produktsystemen, kundenspezifischer Beratung und gezieltem Training ist Spies Hecker seit über 130 Jahren ein starker Partner des Lackierhandwerks. Das Unternehmen, mit Sitz in Köln, zählt zu den international führenden Autoreparaturlackmarken und ist in mehr als 76 Ländern aktiv.

Spies Hecker – näher dran!

Share